Grafik

Die Initiative hesselberger kauft seit 2006 an 11 Stellen im Umkreis von ca. 30km um den Hesselberg ausschließlich Obst aus Streuobstwiesen von den Obstwiesenbesitzer/Innen an und verarbeitet diese zu Säften, Schorlen, Seccos, Most, Saftlimonaden, Cider, Obstbränden und Fruchtaufstrichen. Entscheidend sind bei allen Produkten von hesselberger die klare Herkunft aus unbehandelten Streuobstwiesen rund um den Hesselberg, faire Ankaufpreise für die Lieferanten und die hohe Vielfalt und Qualität der Äpfel, Birnen und Kirschen. In der Umsetzung der Idee und den entsprechenden Aufbauarbeiten haben der Landschaftspflegeverband Mittelfranken und die Fränkische Moststraße in der Region Hesselberg einen wesentlichen Anteil geleistet. 
In vielen Dorfläden, Metzgereien, Lebensmittel- und Getränkemärkten der Region werden die Produkte von hesselberger geführt. Eine Liste der Verkaufsstellen finden Sie unter: http://www.allfra.de/verkaufsstellen.html 
In Herrieden und Aufkirchen gibt es zudem Abhollager für Wiederverkäufer und Vereine.

Öffnungszeiten (nur für Wiederverkäufer und Vereine):Montag 14-16 Uhr, Donnerstag 8.30-10.30 Uhr

Adresse
Industriestr. 15, 91567 Herrieden

Lage
Industriegebiet Herrieden, ehemals Seichter Lederwaren

Kontakt
allfra Regionalmarkt Franken GmbH, Schulstraße 19, 91749 Wittelshofen 
Geschäftsführung: Jutta Grießer und Norbert Metz, Tel. 09822/605590, Fax 03222/6870517 E-Mail: geschaeftsfuehrung@allfra.de

Weitere Informationen
www.hesselberger.com

 








  
 
 
showpage.php?SiteID=1
showpage.php?SiteID=7
Diese Termine sollten Sie nicht verpassen! [...mehr]
showpage.php?SiteID=1
showpage.php?SiteID=1
/showpage.php?Weiterentwicklung_der_Moststrasse&SiteID=143

Das Projekt "Innovative Weiterentwicklung der Fränkischen Moststraße" wurde gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)  [mehr]Â