Seit dem 17. September 2012 hat die Fränkische Moststraße ein weiteres wichtiges Standbein. Am Abend dieses Tages gründeten 42 Moststraßen-Akteure den Verein Fränkische Moststraße e.V. Unter den Gründungsmitgliedern waren Kommunen, Mostereien und Brennereien, Vertriebsunternehmen von Obstprodukten, Obst- und Gartenbauvereine, Gastronomen und interessierte Privatpersonen.
Es ist ein wesentliches Ziel des neugegründeten Vereins, möglichst vielen Personen und Organisationen mit Bezug zur Fränkischen Moststraße die Mitarbeit zu ermöglichen. Im Unterschied zur "Interessengemeinschaft Fränkische Moststraße"als rein kommunale Organisation kann der Verein auch Einzelpersonen, Unternehmen und weitere Organisationen aufnehmen.
Die Vorstandschaft Fränkische Moststraße e.V. zum Zeitpunkt der Gründung (v.l.n.r.):
Vorsitzender Bgm. Robert Fischer
Schriftführerin Lilly Engelhard
Alfons Brandl (Vorsitzender der Interessengemeinschaft Fränkische Moststraße)
Beisitzerin Irmgard Gaab
Beisitzer Michael Engelhardt
Beisitzer Reinhold Kett
Beisitzerin Claudia Schreiber
Stellv. Vorsitzender Bgm. Hans Henninger
Schatzmeister Bgm. Hermann Reichert
Bei der Mitgliederversammlung am 05.10.2020 wurde die Vorstandsspitze Robert Fischer, Hans Henninger, Hermann Reichert und Lilly Engelhardt für ein weiteres Jahr in Ihren Ämtern bestätigt. Anna Sauber ersetzt im Beisitzerteam die ausscheidende Claudia Schreiber und als Kassenprüfer bestätigt wurde Hans Heller, dieser wird ergänzt von Helmut Schnotz.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 15.07.2021 gab Robert Fischer auf eigenen Wunsch das Amt des Vorsitzenden auf. Als Nachfolger wurde Stefan Ultsch gewählt. Für den verstorbenen Michael Engelhardt rückte Florian Zech als Beisitzer nach.
Â
Das Projekt "Innovative Weiterentwicklung der Fränkischen Moststraße" wurde gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) [mehr]Â